Fahrradweg Málaga -> Richtung Osten
Sie starten an unserem populären Stadtstrand La Malagueta. Der Strand zeichnet sich durch seine Nähe zum Stadtzentrum aus und ist von unserem Fahrradverleih nur wenige Minuten entfernt. Gegen Ende des 19. Jahrhundert war das Stadtviertel La Malagueta nicht so einladend wie heute. Es war ein unüberschaubares Industriegebiet mit einer Konservenfabrik, einem Werft, einer Sägefabrik und Weinkellern. Ebenso wurde ein Elektrizitätswerk in der Straße Calle Maestreza gebaut, welches die gesamte Gegend mit Elektrizität versorgte. Dies alles gibt es heute nicht mehr, der Kamin des Elektrizitätswerks steht jedoch heute noch. Es haben hauptsächlich Fischer in La Malagueta gewohnt.

Alte Fotos: La Malagueta XIX
Ebenfalls finden Sie in La Malagueta die letzte in Malaga gebaute Stierkampfarena, die denselben Namen des Stadtteils trägt – La Malagueta. Es ist eine der größten Stierkampfarena Spaniens und wurde im späten 19 Jahrhundert gebaut. In der Stierkampfarena befindet sich das Stierkampf-Museum Antonio Ordonez.
Nun fahren Sie an der Strandpromenade Paseo Marítimo entlang und genießen den Ausblick aufs Meer. Sollten Sie Hunger bekommen, finden Sie jede Menge traditionelle Strandbars entlang der Küste. Sie sind für ein traditionelles Mittagsessen sehr zu empfehlen und werden auch von einheimischen gerne besucht. Unser Tipp: frische Meeresfrüchte zu einem Glas Tinto de Verano.
Passierend die Strandpromenade, finden Sie auf der linken Seite das ehemalige Luxushotel Miramar, welches im Jahr 1959 von Ernest Hemingway auf seiner Spanienreise bewohnt hat. Es wurde 1921–1926 von dem Architekten Guerrero Strachan gebaut und 1987 zum Justizpalast umgestaltet worden.

Radfahren in Málaga: Baños del Carmen
Nach Miramar Palast fahren Sie ostwärts weiter und kommen zum antiken Badeort Baños del Carmen. Hierher kamen einst Leute der höheren Gesellschaftsschicht zum Erholen und Baden. So wie es einst war, können Sie auf heutzutage in Cádiz bestaunen. Heute befinden sich hier eine Bar mit Terrasse und großer Grünfläche, sowie zwei Tennisplätze, die früher zum Campingplatz auf demselben Areal gehörten.
Von Baños de Carmen aus gelangen Sie nach Pedregalejos, ein charmantes Stadtviertel von Málaga. Dieses Viertel hat sich über die Jahre hinweg, trotz des Massentourismus entlang der andalusischen Küste, kaum verändert und somit seinen traditionell malaguenischen Charme behalten. Hier sehen Sie die noch herkömmliche Lebensart der Einheimischen, die traditionell aus der Fischerzunft stammen.
Auch hier finden sie eine Vielzahl von Strandrestaurants. Besonders verführerisch sind die kleinen Boote, die zum Grillen auf offenem Feuer benutzt werden. Die Sardinenspieße (Espeto de sardinas) sind typisch für Málaga. Parallel zum Strand verlaufen kleine andalusische Gassen, die ebenso einen Besuch wert sind.
Wenn Sie an der Strandpromenade gerade aus weiter fahren, kommen Sie nach El Palo. Pedregalejos und El Palo werden durch einen Fluss getrennt. Das gemütliche Stadtviertel ist besonders für seine traditionelle Fischerei bekannt. Sie finden auch heute noch viele rustikale Fischrestaurants und historische Bauwerke.
Am Strand von La Chanquete / El Dedo liegt das sehr empfehlenswerte Fischrestaurant El Tintero. Die Kellner tragen hier Teller mit leckeren gebratenen Fisch durchs Restaurant und Sie greifen einfach nur zu. Ohne vorherige Bestellung, nehmen Sie sich den Teller, der Sie am meisten anspricht.

Radfahren in Málaga: Peñon del Cuervo
Weiter Richtung Osten, am Strassenrand entlang und am Hafen El Candado vorbei, kommen Sie auf einen Fahrradweg (Fussgängerweg), der Sie direkt nach La Cala de Moral führt.
Sie fahren an der kleinen Strandbucht Peñón del Cuervo vorbei und schon sind Sie an der Küste von La Cala de Moral. Dieser Ort war im XVI Jahrhundert wichtig um die östliche Küstenregion vor Angreifern zu schützen. La Cala de Moral bietet einen 2 Kilometer langen wunderschönen Strand. Wenn Sie bis zum Ende des Strands fahren, kommen Sie zum malaguenischen Vorort Rincón de la Victoria.
Zwischen La Cala de Moral und Rincón de la Victoria befinden sich alte Eisenbahntunnel (ohne Schienen), die als Rad- und Wanderwege genutzt werden können. Von Rincón de la Victoria können Sie die Rückreise antreten und Ihr Tagesausflug zu Ende führen.
Diese Strecke können Sie komfortabel auch auf unseren Stadträdern zurück legen.